Das Jugendtheaterfestival 2015 war ein voller Erfolg. Nicht nur Lüner Schulen nahmen teil, sondern auch Schulen aus Werne und freie Gruppen. Wir haben mit zwei Teilnehmerinnen über ihre Zeit beim Theater gesprochen:
Rhea Lühring, 16 Jahre alt, spielte in diesem Jahr gleich in zwei Stücken beim Jugendtheaterfestival mit. Sie möchte nach der Schule Theaterpädagogik studieren.
„Wie bist du dazu gekommen, Theater zu spielen?“
„Durch meine Schwester. In der siebten Klasse habe ich angefangen bei der Theater AG vom FSG mitzuspielen.“
„Was hat dich dieses Jahr dazu gebracht, am Jugendtheaterfestival teilzunehmen?"
„Ich mag es, Theater zu spielen. Außerdem habe ich in einem Stück eine der Hauptrollen bekommen.
„Wie bist du darauf gekommen, in zwei Stücken gleichzeitig mitzuspielen?“
"Ich wollte mehr Publikum erreichen und Erfahrungen sammeln."
"War es schwer, bzw. kompliziert gleich in zwei Stücken mitzuwirken?“
"Am Anfang war es eigentlich recht entspannt. Aber die Wochen vor dem Auftritt, vor allem die letzten beiden waren ziemlich stressig, weil ich so viel proben musste."
"In dem Stück „WeiterGehen“ hast du ja auch ein Lied gesungen. Wie war das für dich?"
"Komisch. Ich war extrem nervös und hatte Angst, etwas zu versauen, wie zum Beispiel meinen Text zu vergessen oder die Töne nicht zu treffen. Aber es war auch cool, weil ich den Leuten zeigen konnte, was ich kann."
"Was ist dein Fazit von diesem Jahr?"
"Auf jeden Fall möchte ich nicht aufhören, Theater zu spielen, weil es mir echt Spaß macht. Ich habe auch viele neue Freunde gefunden. Aber nächstes Jahr möchte ich nur noch in einem Stück mitspielen. Sonst wird mir das zu viel neben der Schule."
Sonja D., 18 Jahre alt, stand das erste Mal auf einer Bühne. In ihrer Theatergruppe war sie die Älteste.
"Wie bist du dazu gekommen, am JTF teilzunehmen?"
"Eine gute Freundin hat mich dazu überredet, daran teilzunehmen."
"Wie war es für dich, das erste Mal auf einer großen Bühne zu spielen?"
"Aufregend. Aber ich habe es mir schlimmer vorgestellt."
"Wie hast du es empfunden, die Älteste in deiner Gruppe zu sein?"
"Eigentlich ist mir das gar nicht so aufgefallen. Ich habe eher mit den Älteren zusammengeprobt und wurde akzeptiert."
"Was hat dir an dem Jahr am meisten Spaß gemacht?"
"Die Proben. Sie waren sehr lustig, weil alle sehr sympathisch waren und viel Spaß und Humor hatten. Wir haben auch Improvisationen gemacht, in denen wir völlig fremde Rollen eingenommen haben."
"Gab es auch Momente, die nicht so toll waren?"
"Wenn der Regisseur schlecht gelaunt war, weil nichts geklappt hat. Und wenn Leute ihren Text vergessen haben bei den Generalproben."
"Willst du das nächste Mal wieder teilnehmen?"
"Ich würde gerne, aber es klappt wahrscheinlich nicht, wegen der Schule. Man sollte ein Gesetz erlassen, die Schule zu schließen und nur noch Theater zu spielen."
"Was ist dein Fazit von diesem Jahr?"
"Es war ein schönes Jahr. Ich habe viele neue Leute kennen gelernt und neue Freunde gefunden. Vorher habe ich mir Theater langweilig vorgestellt. Doch wenn man auf der Bühne steht ist das richtig cool."