Es gibt vier verschieden Schwimmstile:

  1. Delphin
  2. Rücken
  3. Brust
  4. Freistil

1. Delphin



Einleitende Phase
Strecken der Arme - Hände setzen vor den Schultern ein Handbewegung ab-/auswärts mit sofortiger Ellbogenbeugung - Ellbogen-vorn-Haltung
Nutzung der Querkraft der seitlichen Hand-/Unterarmbewegung am Ende der Eileitenden Phase
Hauptphase
Rückwärts-/Seitenbewegung der Hände/Unterarme - Beugung im Ellbogengelenk
max. Ellbogen-vorn-Haltung - Ellbogenbeugung 90 Grad Ab Schulterhöhe - Einwärtsbewegung der Hände (Querkraft) Rückwärtige Armbewegung - Ellbogenstreckung
Überleitungsphase
Strecken der Arme
Schnelle Handbewegung zum Oberschenkel - Beinschlag!
Vorbereitende Phase
Hände aus dem Wasser
Seitliches Vorschwingen der Arme
Eintauchen der Hände - Beinschlag !


2. Rücken



Einleitende Phase
Eintauchen des gestreckten Armes parallel zur Körperlängsachste (Handinnenfläche zeigt nach außen)
Handbewegung aus- und abwärts (leichte Handbeugung zum Unterarm)Ellbogenbeugung (Drehung um die Körperlängsachse
Hauptphase
Handbewegung nach hinten-unten (weitere Ellbeugung bis 90-100 Grad Ellbogen-vorn-Haltung)
Handbewegung nach hinten bzw. hinten unten bis zum Oberschenkel (Ellbogenstreckung)
Überleitungsphase
Erreichen der völligen Armstreckung (Nachdrücken der Hand)Leichte Körperdrehung um die Längsachse erleichtert die Herausnahme der Hand und des Armes
Vorbereitende Phase
Schnelles Herausheben des Hand/d. Armes
Entspanntes Zurückführen der Hand über die Senkrechte in die Schwimmrichtung
Drehung der Handinnenfläche nach außen mit anschließendem Eintauchen des gestreckten Armes


3. Brust



Einleitende Phase
Beginnt mit gestreckten Armen
Seitliche Aus-/Abwärtsbewegung mit leicht gebeugten Handgelenken (schulterbreite Öffnung)
Einleitung durch Ellbogen-vorn-haltung durch Beugung im Ellbogengelenk
Hauptphase
Seitliche Handbewegung nach hinten-unten (weitere Ellbogenbeugung 120 Grad Max Ausprägung der Ellbogen-vorn-haltung)Weitere Ellbogenbeugung-Handbewegung seitlich nach innen (Querkraft)
Überleitungsphase
Einleitung der Bewegungsumkehr (Hände bewegen sich schnell aufeinander zu - Ellbogen am Körper)
Anheben der Schultern - Ellbogen bewegen sich aufeinander zu
Vorbereitende Phase
Schnelle geradlinige Armstreckung in Schwimmrichtung- Widerstandsminimierendes Verhalten der Arme und Hände !Kopf fällt zw. die gestreckte Armhaltung (Ausatmung)


4. Freistil



Einleitende Phase
Handbewegung aus/ab- und rückwärts. (Anstellen der Hand) = Wasserfassen
Ellbogen-vorn-haltung (Ellbogenbeugung)
Hauptphase
Ausprägung der Ellbogen-vorn-haltung
Handbewegung hinten/innen
max Ellbogenbeugung bei 90-110 Grad (Handposition in Brustbeinhöhe)Streckung nach hinten/außen
Überleitungsphase
Einleitung der Herausnahme von Ober/Unterarm/Hand bei gestrecktem Arm
Anheben des Schultergürtels (ca. 40 Grad Drehung um die Körperlängsachse
Vorbereitende Phase
Herausheben des Armes (oberarm/Unterarm/Hand)
Entspanntes Vorschwingen mit hoher Ellbogenhaltung (100-120 Grad) Streckung im Ellbogengelenk mit Eintauchen der Hand vor der Schulter


Zurück zum Menü