Im Rahmen der Kooperation mit dem DRK nahm unsere Schule auch im vergangenen Schuljahr an der Zertifizierung zur Humanitäre Schule teil.
Im Zuge dessen ließ sich Mike Tannous zum Moderator für das Planspiel help ausbilden und führte dieses eigenständig und erfolgreich mit einem Oberstufenkurs durch. Das Planspiel soll die SchülerInnen für humanitäre Konflikte und die Problematik einen solchen beizulegen sensibilisieren.
Unser Schulleiter nahm mit den Schulsanitätsdienstlehrerinnen Frau Schulze-Jurela und Frau Scheitza das Siegel für das Schuljahr entgegen. Mike Tannous bekam für seine Ausbildung zum Moderator eine Urkunde seitens des DRKs.
Auch im kommenden Jahr wird unsere Schule eine Rezertifizierung anstreben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zu unser aller Freude ist es bereits jetzt gelungen, ab Montag, 15.08.’22, die gewohnte Übermittagbetreuung von 13:30 – 16:00 Uhr sicherzustellen.
Alle Schülerinnen und Schüler, die an der Übermittagbetreuung teilnehmen sollen, sollen sich am Montag um 13:30 im hinteren Aufenthaltsbereich unserer Cafeteria einfinden.
Bitte teilen Sie dies Ihren Kindern mit.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Klasen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
wegen der großen Hitze gab es heute hitzefrei nach der 4. Std.Angesichts der angekündigt anhaltend hohen Temperaturen bis zum Wochenende soll auch Donnerstag und Freitag die Unterrichtszeit verkürzt werden.
Es werden die ersten 6 Unterrichtsstunden auf 30 Minuten gekürzt, so dass bis 11:40 Uhr alle für den Vormittag vorgesehenen Unterrichtsfächer unterrichtet werden.
Für die SI ist dann wieder hitzefrei, der Nachmittagsunterricht für die SII findet im Anschluss an eine verkürzte Mittagspause ab 12:20 Uhr in 35-minütigen Kurzstunden statt. Das entsprechende Stundenraster kann in IServ unter Pläne eingesehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Klasen
Der Unterricht startet in Präsenz; das Tragen einer Maske wird empfohlen; Tests auf SARS-CoV2 werden am Mi., 10.08.’22 in der Klassenleiterstunde angeboten.
Die beiden ministerialen Briefe finden Sie hier für die Erziehungsberechtigten und hier für die volljährigen SchülerInnen.
Berichte, die in den vergangenen Schuljahren unter "Aktuelles" veröffentlicht wurden, finden Sie in jetzt in der Chronik.