Nachdem im Jahr 2019 eine Gruppe von ca. 15 SuS mit der SporthelferInnenausbildung startete, konnten Aimee Kotschy, Madlen Knorr und Ela Keskin aus der Q1 nun endlich vier Jahre später, bedingt durch Corona, ihre SporthelferInnenausbildung beenden und bekamen am Donnerstag, dem 30.03.23, von Schulleiter Willi Böhm und der ausbildenden Lehrerin Frau Kriedel-Pleuger ihre Urkunden überreicht.
Als ausgebildete Sporthelferinnen sind sie nun in der Pause+ tätig, können darüber hinaus z.B. AGs leiten und den Pausensport betreuen. Frau Rickert, die ebenfalls an der Ausbildung beteiligt war, konnte leider nicht an der Vergabe der Urkunden teilnehmen, da sie derzeit in Elternzeit ist.
Die nächste Sporthelferausbildung startet am FSG dieses Jahr am 12.06. Diesmal hoffentlich ohne Unterbrechungen …
Am vergangenen Donnerstag schloss das FSG eine Kooperationsvereinbarung mit der Volksbank Dortmund. In der Schule unterzeichneten Herr Norbert Mecklenburg, Leiter der Niederlassung Lünen, und Schulleiter Wilhelm Böhm die Kooperationsvereinbarung.
Schwerpunkte dieser Bildungspartnerschaft sind vielfältige Angebote zur beruflichen Orientierung für unterschiedliche Jahrgangsstufen sowie Unterstützung bei verschiedenen schulischen Projekten. Geplant sind beispielsweise Berufsfelderkundungen, Schülerpraktika, Bewerbungstrainings, Berufsinformationsabende, Networking für Schülerunternehmen und die Überprüfung von Bewerbungsunterlagen. Dabei soll den Jugendlichen ein möglichst praxisnaher Eindruck von den Arbeitsabläufen und dem Tätigkeitsprofil in einem Geldinstitut vermittelt werden.
Während der gesamten Zeit soll ein regelmäßiger persönlicher Austausch zwischen Bank, Schule und Lehrer*innen stattfinden, um auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen Jahrgangsstufen besser einzugehen.
Das FSG freut sich über diese neue Kooperation mit einem weiteren verlässlichen und kompetenten Partner in Lünen.
v.l.: für die Volksbank Norbert Mecklenburg und Helena Kaiser, für das FSG Abel Varga und Wilhelm Böhm
Am Dienstag, den 28.3.2023, fand der Klimatag der Schulen in Lünen statt und das FSG war natürlich dabei. Nach einem Vortrag von Stefan Rostock von „Germanwatch“ zum Thema Klimawandel ging es mit Pauken und Trompeten in einem Demonstrationszug durch die Lüner Innenstadt. Anschließend fand im Ratssaal eine Podiumsdiskussion statt, die Vivien Serowick und Ben Vogt (Eph) vom FSG mitmoderierten. Die Schüler*innen stellten in der Diskussion ihre Forderungen für ein klimafreundliches Lünen vor.
Klimatag
IMG_5188.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Klimatag/IMG_5188.jpeg
IMG_5198.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Klimatag/IMG_5198.jpeg
IMG_5204.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Klimatag/IMG_5204.jpeg
IMG_5215.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Klimatag/IMG_5215.jpeg
Nach dem die letzte Musikfahrt 2020 kurz vor dem ersten großen Corona-Lockdown stattgefunden hat, konnte erst jetzt wieder eine Probenphase außerhalb organisiert werden. Die Musik-AGs der Schule Jordan (Bläser und Streicher), brasstones, windaction, Chor, stringendo und Digitalwerkstatt haben drei Tage intensiv an ihrem Repertoire gearbeitet. Ende des Schuljahres können die Früchte dieser Arbeit im nächsten SteinKonzert vom heimischen Publikum erlebt werden. Vor Ort gab es ein Hauskonzert, dass den Fortschritt der Ensembles untereinander deutlich gemacht hat. Mit dabei waren neben den aktuellen Schülerinnen und Schülern auch viele Ehemalige, die auch Probearbeit angeleitet oder unterstützt haben.
Musikfahrt 2023
IMG_0208.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0208.jpeg
IMG_0465.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0465.jpeg
IMG_0506.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0506.jpeg
IMG_0533.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0533.jpeg
IMG_0559.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0559.jpeg
IMG_0623.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0623.jpeg
IMG_0499.jpeg
https://www.stein-gymnasium.eu/images/Aktuelles/2022_23/Musikfahrt/IMG_0499.jpeg
Die EinStein-Forschungswerkstatt als Drehtür-Modell am FSG
Als festes Angebot schulinterner Fördermaßnahmen des FSG wird leistungsstarken und leistungsmotivierten Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6-9 die Möglichkeit eröffnet, mit Erlaubnis der Fachlehrer den normalen Unterricht ihrer Klasse zu verlassen, um in der Forschungswerkstatt EinStein eigenständig unterschiedliche Projekte zu bearbeiten.
Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr vom EinStein-Team (Anna-Maria Rickert, Kirstin Gröne und Stephan Fleige) und fünf Patinnen aus der Q2, die ihnen als erfahrene EinStein-Schülerinnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Projekte werden dann am EinStein-Tag in der Aula einem größeren Publikum präsentiert und von einer Jury bewertet.