Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
3.845.449 Schülerinnen und Schüler haben sich seit der ersten Juniorwahl im Jahr 1999 an insgesamt 4 Europawahlen, 5 Bundestagswahlen und 53 Landtagswahlen beteiligt. 2.760 Schulen nahmen an der Juniorwahl zur Europawahl 2019 teil. Damit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland und auch das „Stein“ wird 2021 zur Bundestagswahl in der Woche vor der Wahl am 26.09.2021 mit den Stufen 9-Q2 erneut an der Juniorwahl teilnehmen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Hier könnt ihr den von der Digitalwerkstatt produzierten Zeitrafferfilm zum Graffiti am Fairtradetag sehen!
Viel Spaß dabei!
Die Klasse 6a hat in der letzten Woche erfolgreich am Teamtraining der Waldschule in Cappenberg teilgenommen. Jedes Jahr fahren unsere Steinis der Klasse 6 in die Waldschule um ihre Teamkompetenzen zu fördern.
Die folgenden Berichte spiegeln die Eindrücke der Schüler:innen über diesen besonderen Tag wieder.
Viel Spaß beim Lesen!
Am Montag, den 13. September haben engagierte Lünener Bürger*innen des Arbeitskreises Stolpersteine für zwei Lünener Familien Stolpersteine verlegt. Beide Familien waren im 3. Reich verfolgt, ausgegrenzt, misshandelt und schließlich teilweise umgebracht worden. Die Schüler*innen zweier Religionskurse in der Q1 und Q2 hatten sich ausführlich mit deren Geschichte beschäftigt und durch musikalische Beiträge und Lesungen diese Veranstaltung begleitet. Insbesondere die Geschichte von Werner Elsoffer und die seiner Eltern Waldemar und Martha Elsoffer hatte die Schüler*innen beschäftigt.
Justin Meißner (Q1) beschreibt seine Erlebnisse an diesem Tag mit folgendem Text:
Heute fand die multireligiöse Einschulungsfeier in der Ev. Stadtkirche St. Georg für alle interessierten Schüler:innen der Klasse 5 statt.
Martin Hendler führte durch die Feier. Unterstützt wurde er durch Schüler:innen der Klasse 6 und Schüler:innen der Oberstufe, die neben den Religionslehrkräften die Feier mit vorbereitet hatten.
Die Feier stand unter dem Motto "Talente" und ermutigte die neuen Fünftklässler:innen Mut zu haben ihre Talente für sich und die Schule gewinnbringend in den nächsten Jahren weiter zu entfalten.
Nach langer, coronabedingter Zwangspause nehmen der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor (SEL-Chor) und die Chor-AG 5-8 in der ersten Oktoberwoche ihre Probenarbeit wieder auf!
Der SEL-Chor probt am Montag, den 4. Oktober, und zwar von 18:45 bis 20:00 Uhr in der Aula des FSG.
Die erste Probe der Chor-AG 5-8 findet am Donnerstag, den 7. Oktober in der 7. Stunde statt, ebenfalls in der Aula des FSG.
Der Coronaschutzverordnung wird dadurch Rechnung getragen, dass bei guter Belüftung durch Öffnen der Fenster an den Längsseiten sowie in einer die Abstandsregeln einhaltenden, versetzten Sitzordnung geprobt wird. Da alle Schüler*innen drei Mal pro Woche, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind, eine Covid-19-Testung durchführen, besteht auch kein unmittelbares Ansteckungsrisiko. Die älteren Chormitglieder des SEL-Chores müssen der G3-Gruppierung angehören und entsprechende Nachweise vorlegen.
Das Repertoire beider Chöre besteht aus Pop-, Rock-, Jazz- und Gospelsongs. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, ist herzlich eingeladen, die Proben am 4. Oktober (SEL-Chor) und am 7. Oktober (Chor-AG 5-8) zu besuchen. Im Februar 2022 winken die "Musikfahrt" und die "SteinKonzerte".
Thomas Fischer
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen,
die örtliche CARITAS Beratungsstelle Lünen stellt zum Elternsprechtag am 05.11.2021 ein kostenloses Beratungsangebot und Kennenlernangebot für Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler:innen zur Verfügung.
In der Zeit von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr werden Frau Vollmer oder Herr Holtwick von der Caritas im Raum A210 für Sie erreichbar sein und eine kostenlose Beratung vornehmen. Nutzen Sie gerne dieses Angebot. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Zum 28. Mal treffen sich die Ehemaligen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums zum EWT, zum 22. Mal geht es dabei um den Martin-Hirschmann-Gedächtnis-Pokal, der im letzten Jahr vom Team „Zigeunerbande“ (Abiturjahrgang 2013) gewonnen wurde, nachzulesen unter http://www.stein-gymnasium.eu/gemeinschaft/ehemalige.
Das Turnier findet statt am
Samstag, dem 27. November 2021, von 15.00 – 20.00 Uhr.
Sendet eure Mannschafts- oder Einzelmeldungen bitte bis zum 24. November mit diesem Anmeldeformular ab.
Nachdem das Turnier im letzten Jahr Corona-bedingt ausgefallen ist, kann die Veranstaltung in diesem Jahr unter Einhaltung der 3G-Regel stattfinden: Von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern muss ein Impf-, Test- oder Genesenennachweis erbracht werden, der beim Betreten der Halle vorzuweisen ist. Zur Kontaktnachverfolgung werden außerdem Anwesenheitslisten geführt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den letzten Tagen gab es insgesamt 4 positive Coronatests in der 5c. Das Gesundheitsamt wurde durch die Schule wie generell bei positiven Testergebnissen unverzüglich informiert.
Da es sich um eine signifikante Häufung handelt und die 4 positiv getesteten Kinder an verschiedenen Stellen im Klassenraum saßen und nicht alle Kinder konsequent Maske getragen haben, hat das Gesundheitsamt soeben entschieden, die gesamte Klasse bis auf Weiteres unter Quarantäne zu stellen.
Die betroffenen Familien erhalten Nachricht vom Gesundheitsamt, in der die jeweilige Quarantänefrist sowie die Zeiträume für ein mögliches Freitesten genannt werden.
Ich hoffe sehr, dass wir am FSG von der 4. Welle weitestgehend verschont bleiben und mit umsichtigem und verantwortungsvollem Verhalten eine weitere Zuspitzung verhindern können.
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm Böhm